Die vom Europäischen Migrationsnetzwerk (EMN) erstellten Informs bereiten in knapper Form die wichtigsten Ergebnisse zu einem konkreten Thema — beispielsweise aus Studien oder Ad-hoc-Anfragen — in einem auf politische EntscheidungsträgerInnen zugeschnittenen Format an.

2020
COVID-19 Pandemie: Auswirkungen auf Rücküberweisungen (Remittances)

Die entsprechenden Ad-hoc-Anfragen zu diesem EMN Inform finden Sie hier.

COVID-19 Pandemie: Arbeitsmigration in systemrelevanten Sektoren

Die entsprechenden Ad-hoc-Anfragen zu diesem EMN Inform finden Sie hier.

COVID-19 Pandemie: Auswirkungen auf internationale Studierende

Die entsprechenden Ad-hoc-Anfragen zu diesem EMN Inform finden Sie hier.

COVID-19 Pandemie: Aufenthalt und Arbeitslosigkeit von MigrantInnen

Die entsprechenden Ad-hoc-Anfragen zu diesem EMN Inform finden Sie hier.

Staatsbürgerschaftserwerb in der EU

Die entsprechende Studie zu diesem EMN Inform finden Sie hier.

Langfristiger Aufenthaltsstatus in der EU

Die entsprechenden Ad-hoc-Anfragen zu diesem EMN Inform finden Sie hier.

Vermisste Unbegeleitete Minderjährige MigrantInnen

Die entsprechenden Ad-hoc-Anfragen zu diesem EMN Inform finden Sie hier.

Öffentlichkeitsarbeit und Informationsbereitstellung für die Rückkehr von MigrantInnen

Die entsprechenden Ad-hoc-Anfragen zu diesem EMN Inform finden Sie hier.

Training und Unterstützung für RückkehrberaterInnen

Die entsprechenden Ad-hoc-Anfragen zu diesem EMN Inform finden Sie hier.

Staatenlosigkeit in der EU

Die entsprechenden Ad-hoc-Anfragen zu diesem EMN Inform finden Sie hier.