Die Veranstaltung ging der Frage nach, wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für Menschen mit Migrationsgeschichte seit dem Fremdenrechtspaket verändert haben. Zudem wurde beleuchtet, welchen Einfluss diese Entwicklungen bis heute auf ihre Teilhabe am Arbeitsmarkt und auf die betriebliche Praxis haben.
Als Nationaler Kontaktpunkt im Europäischen Migrationsnetzwerk (EMN) gestaltete IOM Österreich im Rahmen der Veranstaltung einen Beitrag zum Thema „Arbeitsmigration in Zeiten des Arbeitskräftemangels in Österreich – Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven“. Die Präsentation zeigte auf, welche rechtlichen und politischen Entwicklungen im Bereich der Arbeitsmigration in Österreich stattgefunden haben, und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um dem Arbeitskräftemangel durch Arbeitsmigration zu begegnen. Zudem wurden dabei sowohl bestehende Herausforderungen als auch in der Umsetzung bewährte Praktiken dargestellt.
Der Beitrag basiert auf der kürzlich veröffentlichten Studie „Arbeitsmigration in Zeiten des Arbeitskräftemangels in Österreich“ des Nationalen Kontaktpunkts Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk.