Anlässlich des internationalen Frauentags lud die Internationale Organisation für Migration (IOM), Landesbüro für Österreich zur Veröffentlichung der EMN-Studie „Integration von Migrantinnen in Österreich: Politiken und Maßnahmen“ ein. Neben der Präsentation der Ergebnisse der EMN-Studie wurden auch die Wechselwirkungen zwischen Migration/Integration und Geschlecht erläutert. VertreterInnen aus Forschung und Praxis diskutierten im Anschluss zentrale Aspekte der Integration von Migrantinnen in Österreich.
Programm
14:30 Begrüßung
- Marian Benbow Pfisterer (Leiterin, IOM Landesbüro für Österreich)
- Mag. Martin Kienl (Leitung Sektion II – Integration, Kultusamt und Volksgruppen, Bundeskanzleramt)
14:40Vortrag: „Wechselwirkung zwischen Migration, Integration und Geschlecht“ (Präsentation downloaden)
- Ondine Delavelle, M.A. (Leitung Abteilung für Integration/ Arbeitsmobilität, IOM Österreich)
15:00 EMN-Studie: „Integration von Migrantinnen in Österreich: Politiken und Maßnahmen“ (Präsentation downloaden)
- Mag.a Saskia Heilemann (interimistische Leitung Abteilung für Forschung und Migrationsrecht, IOM Österreich)
15:20 Paneldiskussion: Forschung und Praxis
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Gudrun Biffl (Donau-Universität Krems)
- Ayten Pacariz (Operative Leitung, Verein NACHBARINNEN in Wien)
- Mag. Nalan Gündüz (Direktorin, Österreichischer Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen, LEA – let`s empower Austria)
16:30 Abschluss
Moderation: Mag.a Daniela Grabovac, Leitung Antidiskriminierungsstelle Steiermark