Soziale Auswirkungen des vorübergehenden Schutzes: Wirtschaftliche Bedingungen und Beschäftigung von ukrainischen Begünstigten in Europa
Präsentation im Rahmen des Workshops: Un/Making Protection: The Proliferation of Temporary Protection Regimes Across Space and Time, am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien, 8. Juli 2025.
Der Beitrag „Social Effects of Temporary Protection“ von Leila Hadj Abdou und Kayi Esra beleuchtet die ökonomische Situation von Personen mit vorübergehendem Schutzstatus und deren Vulnerabilität in den europäischen Aufnahmeländern nach der russischen Invasion in die Ukraine. Dabei werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Hinblick auf die ökonomische Situation und den Beschäftigungsquoten in den verschiedenen europäischen Ländern sowie die Auswirkungen der Beschäftigung auf die Rückkehrabsichten von Ukrainer:innen aufgezeigt. Zudem wird die Situation von Ukrainer:innen in Österreich besonders beleuchtet.
Die präsentierten Erkenntnisse basieren auf drei Studien, die unter Mitwirkung der IOM entstanden sind: eine Studie zur Bewertung von Armut ukrainischer Vertriebene in den Nachbarländern, einer Studie über die Rückkehrabsichten von Ukrainer:innen und einem Inform des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) über die Arbeitsmarktintegration vorübergehend Schutzberechtigter aus der Ukraine.