18. December 2012 - Wien

Nationale EMN-Konferenz Österreich: „Zuwanderung internationaler Studierender aus Drittstaaten in die EU und Österreich“

Der Nationale Kontaktpunkt Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk organisierte am 18. Dezember 2012 seine zweite nationale Konferenz in der Diplomatischen Akademie Wien. Die Konferenz veranschaulichte die Ergebnisse der diesjährigen EMN-Studie „Zuwanderung internationaler Studierender aus Drittstaaten in die EU“. Die Veranstaltung beleuchtete einführend die Situation aus Perspektive der EU sowie den Einfluss der Studie auf die europäische Politikentwicklung. Neben konkreten Forschungsergebnissen aus ausgewählten EU-Mitgliedstaaten wurde der Zugang zum Arbeitsmarkt für Studierende und AbsolventInnen aus Drittstaaten behandelt. Im Anschluss diskutierten ExpertInnen die Frage, inwieweit Österreich einen Zielort für internationale Studierende darstellt.

09:30 – 10:00 Registrierung

10:00 – 10:15 BEGRÜSSUNG UND ERÖFFNUNG

  • Katerina Kratzmann, IOM Länderbüro für Österreich
  • Michael Girardi, Bundesministerium für Inneres, Österreich
  • Moderation: Mária Temesvári, IOM Länderbüro für Österreich

10:15 – 11:00 SESSION 1 – EINLEITUNG UND HINTERGRUND

EU Politikentwicklung und vorläufige Ergebnisse des EMN-Syntheseberichts „Zuwanderung internationaler Studierender aus Drittstaaten in die EU-Mitgliedstaaten“

Petra Van Nierop, ICF GHK Consulting, Belgien

Fragen und Diskussion

11:00 – 12:00 SESSION 2 – AKTUELLE ENTWICKLUNGEN BEZÜGLICH DER ZUWANDERUNG INTERNATIONALER STUDIERENDER AUS DRITTSTAATEN IN AUSGEWÄHLTEN EU-MITGLIEDSTAATEN 

  • Elisabeth Musil, IOM Länderbüro Wien
  • Berit Kiuru, Maahanmuuttovirasto (Finnisches Einwanderungsservice), Finnland
  • Ophélie Tardieu, Ministère de l’Interieur (Innenministerium), Frankreich

12:00 – 13.30 Mittagessen

13:30 – 14:30 SESSION 3 – ZUGANG ZUM ARBEITSMARKT IN AUSGEWÄHLTEN EU-MITGLIEDSTAATEN FÜR STUDIERENDE UND ABSOLVENTINNEN AUS DRITTSTAATEN

  • Jon Simmons, Home Office Science (Wissenschaft im Innenministerium), Großbritannien
  • Bernd Parusel, Migrationsverket (Schwedisches Migrationsgremium), Schweden
  • Matthias Mayer, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Deutschland

Fragen und Diskussion 

14:30 – 15:00 Kaffeepause 

15:00-16:30 PODIUMSDISKUSSION – ÖSTERREICH ALS ZIELLAND FÜR INTERNATIONALE STUDIERENDE AUS DRITTSTAATEN

Vorsitz: Stefan Beig, Wiener Zeitung

Podium:

  • Heinz Fassmann, Österreichische Universitätenkonferenz
  • Angelika Gruber, Österreichische HochschülerInnenschaft
  • Dietmar Hudsky, Bundesministerium für Inneres
  • Margit Kreuzhuber, Wirtschaftskammer Österreich
  • Johannes Peyrl, Arbeiterkammer Wien
  • Elmar Pichl, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung

Fragen und Diskussion

17:00 ENDE DER VERANSTALTUNG