
Mag.a Saskia Heilemann (geb. Koppenberg)
Leiterin der Abteilung für Migrationsforschung und -recht
Saskia Heilemann ist die Leiterin der Abteilung für Migrationsforschung und -recht des IOM Landesbüros für Österreich. Unter anderem ist sie im Rahmen des Nationalen Kontaktpunkts Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk (EMN) für die allgemeine Koordination des Projekts verantwortlich. Bevor Saskia Heilemann zu IOM Österreich kam, war sie als Programme Support Officer bei IOM Ägypten beschäftigt. Sie hat einen Magister in Internationaler Entwicklung von der Universität Wien.
Telefon: +43 1 585 33 22 17
E-Mail: sheilemann@iom.int

Dr.in Anna Ammann, MA
Projektmitarbeiterin
Anna Ammann unterstützt das Team bei Projekten und Forschungsaktivitäten. Sie studierte Rechtswissenschaften und Human Rights an der Universität Wien. Vor ihrer Tätigkeit als Projektmitarbeiterin war sie als juristische Beraterin in der Abteilung für Forschung und Migrationsrecht des IOM Landesbüros für Österreich tätig. Zuvor arbeitete sie als Referentin für Menschenrechte und Integration sowie als Rechtsanwaltsänwärterin.
Telefon: +43 1 585 33 22 42
E-Mail: aammann@iom.int

Prisca Ebner, MA
Mitarbeiterin für Forschung
Prisca Ebner ist im Rahmen des Nationalen Kontaktpunkts Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk für Recherchen im Bereich Migration und Asyl zuständig. Sie studierte Governance of Migration and Diversity an der Universität Leiden (NL) sowie Transkulturelle Kommunikation an der Universität Wien. Vor ihrer Tätigkeit bei IOM arbeitete Prisca Ebner als Deutsch- und Integrationstrainerin sowie im Projektmanagement- und Kommunikationsbereich.
Telefon: +43 1 585 33 22 31
E-Mail: pebner@iom.int

Dr.in Lisa Lenz-Ayoub
Mitarbeiterin für Kommunikation und Administration
Lisa Lenz-Ayoub ist im Rahmen des Nationalen Kontaktpunkt Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk für administrative Aufgaben des Teams zuständig. Darüber hinaus unterstützt sie die Öffentlichkeitsarbeit, die Betreuung der EMN-Webseite und die Organisation der EMN-Veranstaltungen. Sie studierte Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien. Vor ihrer Tätigkeit bei IOM war Lisa Lenz-Ayoub als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften tätig.
Telefon: +43 1 585 33 22 29
E-Mail: llenzayoub@iom.int

Alexander Spiegelfeld, MSc
Mitarbeiter für Forschung und Kommunikation
Focal Point für Medien
Alexander Spiegelfeld ist im Rahmen des Nationalen Kontaktpunkts Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk für die Öffentlichkeitsarbeit, die Betreuung der EMN-Webseite und die Organisation der EMN-Veranstaltungen verantwortlich. Darüber hinaus forscht er zu den Themen Asyl und Migration. Vor seiner Tätigkeit bei der IOM arbeitete Alexander Spiegelfeld als Programme Manager bei der Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration der Europäischen Kommission. Er studierte Social Policy and Development an der London School of Economics and Political Science, sowie Nonprofit-, Sozial-, und Gesundheitsmanagement am Management Center Innsbruck.
Telefon: +43 1 585 33 22 10
E-Mail: aspiegelfeld@iom.int

Dr. Martin Stiller
Juristischer Mitarbeiter
Focal Point für die Rechte von MigrantInnen
Martin Stiller ist im Rahmen des Nationalen Kontaktpunkts Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk für das Verfassen von Studien und Berichten zu den Themen Asyl und Migration verantwortlich. Er ist Focal Point für die Rechte von MigrantInnen im IOM Landesbüro für Österreich, unterstützt das Büro in rechtlichen Fragestellungen und betreut das Glossar des Europäischen Migrationsnetzwerkes zu Asyl- und Migrationsbegriffen. Martin Stiller studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Vor seiner Tätigkeit bei IOM war er im anwaltlichen Dienst der Republik Österreich tätig und legte in dieser Funktion auch die Rechtsanwaltsprüfung ab.
Telefon: +43 1 585 33 22 21
E-Mail: mstiller@iom.int

PraktikantInnen
Unser Team wird von zwei PraktikantInnen in den Bereichen Forschung und Medien unterstützt.