Aufnahmesysteme, ihre Kapazitäten und die soziale Situation von Asylsuchenden in den Aufnahmesystemen in den EU-Mitgliedstaaten

Typ
Studie
Kategorie
National
Jahr
2006

Die Studie bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Aufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende in Österreich. Sie untersucht die historische Entwicklung seit den 1990er Jahren bis 2004, als das neue Asylrecht in Kraft trat und sich damit das Aufnahmesystem des Bundes änderte. Auf eine Darlegung des Rechtsrahmens der Aufnahmebedingungen folgt in der Studie eine Beschreibung der Gestaltung der Aufnahmeeinrichtungen, ein Überblick über Statistiken und eine Diskussion der Herausforderungen und Stärken des Aufnahmesystems. Weiters analysiert die Studie die soziale Situation der Asylsuchenden in diesem System und beschreibt ihre Plichten und die Bereitstellung von Leistungen.