Detention and alternatives to detention in international protection and return procedures
Die Inhaftierung im Rahmen von Migrationsverfahren ist eine Maßnahme der letzten Instanz, die nur dann angewendet werden darf, wenn eine weniger einschränkende Maßnahme nicht wirksam ist. Die Studie untersucht die Anwendung von Schubhaft sowie gelinderen, nicht-haftähnlichen Maßnahmen zur Beschränkung des Aufenthalts in EMN-Mitgliedstaaten im Rahmen von internationalen Schutz- und Rückkehrverfahren im Zeitraum 2015 bis April 2021. Sie bietet eine vergleichende Analyse nationaler Rechts- und Politikrahmen, der Kriterien zur Entscheidung zwischen Haft und Alternativen sowie deren praktischen Auswirkungen auf Verfahrens-, Freiheits- und Kostenaspekte. Die Studie identifiziert strukturelle Schwächen wie begrenzte Datenlage, heterogene nationale Vorgehensweisen und besondere Vulnerabilität von Gruppen wie unbegleiteten Minderjährigen oder Schwangeren. Für Österreich eröffnen sich wichtige Anknüpfungspunkte sowie Vergleichsmaßstäbe. Die Publikation soll Entscheidungsträger:innen und Personen aus der Praxis bei der evidenzbasierten Weiterentwicklung von Haftregimen und Alternativen unterstützen.