Familienzusammenführung von Drittstaatsangehörigen in Österreich nach dem Asylgesetz und dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz

Familienzusammenführung von Drittstaatsangehörigen in Österreich nach dem Asylgesetz und dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz
Typ
Studie
Kategorie
National
Jahr
2025

Für die Gewährleistung der Einheit der Familie und des Rechts auf ein Familienleben ist Familienzusammenführung zentral. Sie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Integration von Migrant:innen und war in den letzten Jahrzehnten eine der Hauptrouten regulärer Migration in die EU.
Die Studie beleuchtet, wie das Recht auf Familienzusammenführung in Österreich ausgeübt werden kann, welchen Herausforderungen Migrant:innen und Behörden dabei begegnen und wie diese bewältigt werden. Sie gibt einen Überblick über die beiden Systeme der Familienzusammenführung in Österreich (nach dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz bzw. im Rahmen internationalen Schutzes), geht auf rechtliche und politische Entwicklungen im Zeitraum 2017 bis März 2025 ein, analysiert verfügbare Daten und thematisiert geschlechtsspezifische Aspekte.