Jahresstatistikbericht zu Migration und internationalem Schutz 2007
Der Nationale Bericht analysiert die Trends und Veränderungen in den österreichischen Asyl- und Migrationsstatistiken 2007. Ein wichtiger langfristiger Trend, der im Bericht hervorgehoben wird, ist die Abnahme der Anzahl der Asylsuchenden in Österreich seit 2002 in Folge des Inkrafttretens des Dubliner Übereinkommens im Jahr 2003. Dieser Trend setzte sich 2007 weiter fort. In diesem Jahr nahm die Anzahl der Asylanträge um zweidrittel im Vergleich zu 2002 ab. Im Gegensatz dazu hat die Zuwanderung 2007 an Dynamik gewonnen. Dies lag vor allem an der zweiten Runde der EU-Osterweiterung.