Nationale Praktiken der Zuerkennung von nicht-EU-harmonisierten Formen eines Schutzstatus
Die Studie bietet einen Überblick über die österreichische Gesetzgebung bezüglich der Zuerkennung von nicht EU-harmonisierten Formen des Schutzstatus, d.h. von einem Status, bei dem es sich nicht um einen Flüchtlingsstatus oder subsidiären Schutzstatus im Sinne der Anerkennungsrichtlinie 2004/83/EG handelt. Dabei stellt die Studie die unterschiedlichen Arten des Status bzw. der Duldung, die es in Österreich gibt, dar und untersucht das mit dem Status verbundene Aufenthaltsrecht, die Dauer, die Möglichkeit der Verlängerung sowie sonstige Rechte.