Practices and challenges in identifying victims of torture and/or ill-treatment in the context of international and temporary protection
Das gemeinsame EMN-Rotes Kreuz EU-Inform untersucht Praktiken und Herausforderungen bei der frühzeitigen Erkennung und Identifizierung von Betroffenen von Folter und/oder Misshandlung in internationalen und temporären Schutzkontexten. Entwickelt wurde das Inform in Zusammenarbeit mit dem EU-Büro des Roten Kreuzes und dem Schwedischen Roten Kreuz. Es gibt einen Überblick über die Leitlinien und Schulungen, die den EMN-Mitglied- und Beobachterstaaten zur Verfügung stehen. Besonders hervorgehoben werden Verfahrensgarantien für Asylbehörden, die bei internationalen Schutzanträgen rechtsmedizinische Unterlagen anfordern. Zudem beleuchtet das Inform Methoden zur Identifizierung von Betroffenen unter Personen mit temporärem Schutz, um ihnen eine angemessene medizinische Versorgung im Einklang mit der Richtlinie über den temporären Schutz zu gewährleisten.