Responses to long-term irregularly staying migrants: practices and challenges in the EU and Norway
Die Publikation fasst zentrale Erkenntnisse der EMN-Studie zur Lebenslage langfristig irregular aufhältigen Personen in den EMN-Mitglied- und Beobachtertaaten zusammen. Sie untersucht Zugangs- und Bleibeperspektiven, beleuchtet, wie nationale Politiken zu Regularisierung, Rückkehr und Integration die Situation beeinflussen, und zeigt besondere Vulnerabilitäten wie geringe Rechte, prekäre Beschäftigung und soziale Ausgrenzung auf. Der Bericht stellt beispielhafte gute Praktiken vor, benennt strukturelle Herausforderungen und bietet Entscheidungsträger:innen sowie Personen aus der Praxis zugängliche, umsetzbare Informationen, um langfristige irreguläre Migration kohärent und menschenorientiert zu gestalten.