Third-country national victims of trafficking in human beings: detection, identification and protection
Die Publikation liefert einen kompakten Überblick über zentrale Erkenntnisse der EMN-Studie zum Thema Menschenhandel mit Schwerpunkt Drittstaatsangehörige in 25 EMN-Mitglied- und Beobachterstaaten. Sie beschreibt neue Trends wie digitale Ausbeutungsformen, unrechtmäßige Rekrutierung und grenzüberschreitende Netzwerke, fasst nationale Ansätze zur Identifikation und zum Schutz von Betroffen zusammen und stellt ausgewählte bewährte Maßnahmen in den Bereichen Schutz und Kooperation vor. Das EMN-Inform richtet sich an politische Entscheidungsträger:innen und Personen aus der Praxis und bietet schnell nutzbare, praxisbezogene Impulse.