12. Juni 2013 - Wien

Nationale EMN-Konferenz Österreich: „Österreich und der globale Wettbewerb um die besten Talente – Zugänge zur Zuwanderung von (hoch-)qualifizierten Drittstaatsangehörigen“

Das IOM Länderbüro für Österreich als Nationaler Kontaktpunkt Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk (EMN) veranstaltete am 12. Juni 2013 seine nationale Konferenz im Albert Schweitzer Haus in Wien. Ziel der Konferenz war es, verschiedene Strategien und unterschiedliche Perspektiven (Herkunfts- und Zielländer, Privatwirtschaft, etc.) zu analysieren und die Erfahrungen von EU und Nicht-EU-Ländern auszutauschen. Die erste EMN-Studie im Jahr 2013 zum Thema „Attracting Highly Qualified and Qualified Third-Country Nationals“ bot den Forschungshintergrund für die Veranstaltung. Im Anschluss diskutierten ExpertInnen Zukunftsperspektiven hinsichtlich der Zuwanderung von hochqualifizierten und qualifizierten Drittstaatsangehörigen nach Österreich.

09:30 – 10:00 Registrierung
Moderation: Mária Temesvári, IOM Länderbüro für Österreich

 

10:00 – 10:15 BEGRÜSSUNG UND ERÖFFNUNG

  • Peter Webinger, Bundesministerium für Inneres, Österreich
     
  • Katerina Kratzmann, IOM Länderbüro für Österreich

 

10:15 – 11:00 HAUPTVORTRAG

  • Howard Duncan, Metropolis Projekt, Kanada

 

11:00 – 12:00 PODIUM 1 – PERSPEKTIVEN AUF DIE ZUWANDERUNG VON (HOCH)QUALIFIZIERTEN
DRITTSTAATSANGEHÖRIGEN NACH ÖSTERREICH

  • Alfonso Giordano, LUISS Universität Rom und European Centre for International Affairs, Italien und Belgien (Perspective of the country of origin of (highly) qualified migration. A focus on India)
     
  • Kenan Güngör, difference GmbH, Österreich (Gewinnung qualifizierter Drittstaatsangehöriger? Welche Kompetenzen braucht es? – Anforderungen, Widersprüche, Perspektiven)
     
  • Marina Manke, IOM Regionalbüro für Südosteuropa, Osteuropa und Zentralasien (National strategies and measures in the global competition for talent: Experience of countries in South-Eastern Europe, Eastern Europe and Central Asia)

Fragen und Diskussion

12:00 – 13.15 Mittagesse

PODIUM 2 – NATIONALE STRATEGIEN UND MASSNAHMEN IM GLOBALEN
WETTBEWERB UM DIE BESTEN TALENTE

  • Richard Jackson, UK Home Office, Vereinigtes Königreich (A more selective immigration System)
     
  • Saskia Koppenberg, IOM Länderbüro für Österreich (Nationale Strategien und Maßnahmen im globalen Wettbewerb um die besten Talente“ – Österreich)
     
  • Bernd Parusel, Migrationsverket (Swedish Migration Board), Sweden (Das nachfrageorientierte System für Arbeitszuwanderung in Schweden)

 

Fragen und Diskussion

14:30 – 15:00 Kaffeepause

15:00-16:30 PODIUMSDISKUSSION – ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN ZUR ZUWANDERUNG
VON (HOCH)QUALIFIZIERTEN DRITTSTAATSANGEHÖRIGEN NACH ÖSTERREICH
Moderation: Katerina Kratzmann, IOM Länderbüro für Österreich

  • Heinz Fassmann, Universität Wien, Österreich
  • Petra Gregorits, PGM marketing research consulting, Wirtschaftskammer Wien, Österreich
  • Dietmar Hudsky, Bundesministerium für Inneres, Österreich
  • Heinz Kutrowatz, Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Österreich
  • Ulrich Schuh, Eco Austria, Österreich

Fragen und Diskussion

17:00 ENDE DER VERANSTALTUNG