Nationales Netzwerk

Map of Europe with markers for the EMN locations
Vektor
Gelbes Icon mit Lampe

Für interessierte Nutzer:innen

EMN Österreich kooperiert mit einer Vielzahl nationaler Akter:innen, wie z. B. nationalen Behörden, politischen Entscheidungsträger:innen, Praktiker:innen, NGOs, Universitäten, Forschungseinrichtungen und anderen, die sich mit Migrations- und Asylfragen befassen. EMN Österreich dient zudem als Plattform für den Informationsaustausch über seine Veranstaltungen und seine Website.

Dieses Online-Verzeichnis ermöglicht es interessierten Personen aus dem In- und Ausland, gezielt Informationen zu relevanten Organisationen und Institutionen in Österreich zu recherchieren. Das Online-Verzeichnis ermöglicht eine Auflistung der Mitglieder des nationalen Netzwerks nach Unterkategorien oder Arbeitsschwerpunkten. Alternativ können Sie auch die freie Suchfunktion nutzen, um gezielt nach bestimmten Einrichtungen oder Themen zu suchen.

Vektor
Gelbes Icon mit 3 Personen

Für interessierte Mitglieder

Die Mitglieder des nationalen Netzwerks werden regelmäßig über aktuelle Publikationen informiert und erhalten den EMN Österreich-Newsletter per E-Mail.

Darüber hinaus erhalten Mitglieder Einladungen zu unseren EMN Österreich-Veranstaltungen, die den Austausch und die Vernetzung mit anderen Netzwerkpartner:innen ermöglichen.

Zudem haben sie die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen über die EMN-Website zu verbreiten. Bitte senden Sie in diesem Fall eine E-Mail mit der Ankündigung an emnaustria@iom.int.

Wenn Sie Mitglied unseres Netzwerks werden möchten, nehmen Sie bitte per E-Mail Kontakt mit uns auf.

Nationales Netzwerk

Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW)

Rahlgasse 3
1060 Wien
Forschungseinrichtungen
Schwerpunkte
Arbeitsmigration, Brain Drain, Integration, Irreguläre Migration, Rücküberweisungen, Statistik

Zentrum für Soziale Innovation (ZSI)

Linke Wienzeile 246
1150 Wien
Forschungseinrichtungen
Schwerpunkte
Asyl, Arbeitsmigration, Bildung, Brain Drain, Demografie, Diaspora, Diskriminierung, Einbürgerung, Entwicklung, Familienzusammenführung, Gender, Herkunftsland, Integration, Rückkehr, Rücküberweisungen, Statistik, besonders schutzbedürftigte Gruppen
Sprachen
Bosnisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch