Illegal employment of third-country nationals: 2017-2022 situation analysis

Illegal employment of third-country nationals: 2017-2022 situation analysis Study
Typ
Studie
Kategorie
EU-weit
Jahr
2025

Die Gewährleistung fairer und gesetzeskonformer Beschäftigung ist wesentlich, um die Rechte von Migrant:innen zu schützen und die Integrität der EU-Arbeitsmärkte zu sichern. Diese Studie analysiert, wie die EMN-Mitgliedstaaten zwischen 2017 und 2022 gegen unrechtmäßige Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen vorgegangen sind und vergleicht nationale Ansätze, Rechts- und Politikrahmen, Kontrollverfahren sowie verfügbare Daten. Sie beschreibt gemeinsame Herausforderungen wie Sprachbarrieren, begrenzte Beweislage für Sanktionen, Schwierigkeiten bei der Überwachung risikoreicher Sektoren sowie Vulnerabilitäten im Zusammenhang mit nicht angemeldeter Arbeit, Saisonarbeit und Plattformarbeit. Zudem zeigt die Studie Unterschiede in Kontrollpraktiken, Sanktionssystemen und Folgen für Arbeitnehmer:innen auf und stellt bewährte Maßnahmen vor, darunter gestärkte behördliche Zusammenarbeit, zielgerichtete Informationskampagnen, ausgeweitete Kontrollkapazitäten und spezifische Unterstützungsmaßnahmen für Betroffene von Arbeitsausbeutung oder Menschenhandel. Durch fundierte Vergleichsdaten und aktuelle Erkenntnisse soll der Bericht politische Entscheidungsträger:innen bei der Entwicklung wirksamer Maßnahmen zur Prävention unrechtmäßiger Beschäftigung und zum Schutz von Arbeitsrechten unterstützen.