Trafficking in human beings – the international dimension
Menschenhandel stellt eine schwerwiegende Menschenrechtsverletzung dar, von der insbesondere schutzbedürftige Drittstaatsangehörige betroffen sind. Grenzüberschreitende Täterstrukturen, digitale Ausbeutung und komplexe Migrationsprozesse erschweren die Bekämpfung und erfordern koordinierte, opferzentrierte Maßnahmen.
Die Publikation beleuchtet Rekrutierungsmuster, Herausforderungen bei Identifikation und Weiterleitung sowie Schutzmechanismen in 25 EMN-Mitglied- und Beobachterstaaten. Sie zeigt Datenlücken, unterschiedliche nationale Ansätze und Good Practices der behördenübergreifenden Zusammenarbeit auf. Die Analyse soll Österreich und andere Mitgliedstaaten dabei unterstützen, Identifizierungsstrukturen, internationale Kooperation und rechtebasierte Schutzsysteme zu stärken.