Das EMN erstellt eine Vielzahl von Publikationen, die auf den Beiträgen der Nationalen Kontaktpunkte (NKP) basieren und der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Die Themen werden jährlich gemeinsam von den NKP und der Europäischen Kommission ausgewählt. Diese Publikationen liefern aktuelle, objektive, verlässliche, vergleichbare und politikrelevante Informationen zu Migration und Asyl in ganz Europa.
Aktuell
Publikationen im Fokus
Publikationen
Perspektiven für Vertriebene in Erstaufnahme- und Transitländern
Die entsprechenden Ad-hoc-Anfragen zu diesem EMN Inform finden Sie hier.... Weiterlesen über Perspektiven für Vertriebene in Erstaufnahme- und Transitländern
Organising flexible housing in the context of international protection
Die entsprechenden Ad-hoc-Anfragen zu diesem EMN Inform finden Sie hier.... Weiterlesen über Organising flexible housing in the context of international protection
Jahrespolitikbericht 2021
Der Jahrespolitikbericht 2021 bietet einen Überblick über migrations- und asylrelevante Entwicklungen und Debatten in Österreich im Zeitraum Jänner bis Dezember 2021. Die COVID-19-Pandemie bedingte (temporäre) Maßnahmen,... Weiterlesen über Jahrespolitikbericht 2021
Integration von Migrantinnen in Österreich: Politiken und Maßnahmen
Migrantinnen stehen vor besonderen Herausforderungen, die durch Geschlecht, Aufenthaltsstatus und soziale Faktoren geprägt sind und ihre Integrationschancen maßgeblich beeinflussen. Ein Verständnis dieser interseltionale... Weiterlesen über Integration von Migrantinnen in Österreich: Politiken und Maßnahmen
Integration of migrant women in the EU: Policies and measures
Die Publikation fasst zentrale Erkenntnisse der EMN-Studie zur Integration von Frauen mit Drittstaatsangehörigkeit in 24 EMN-Mitglied- und Beobachterstaaten zusammen. Sie betrachtet rechtliche Rahmenbedingungen und gezie... Weiterlesen über Integration of migrant women in the EU: Policies and measures
Von Menschenhandel betroffene Drittstaatsangehörige: Erkennung, Identifizierung und Schutz in Österreich
Menschenhandel stellt eine schwerwiegende Menschenrechtsverletzung dar, die verschiedene Formen annehmen kann, wie sexuelle Ausbeutung, Zwangsarbeit, Sklaverei und sklavereiähnliche Praktiken sowie die Entnahme von Organ... Weiterlesen über Von Menschenhandel betroffene Drittstaatsangehörige: Erkennung, Identifizierung und Schutz in Österreich