Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk
21. Oktober 2010, Wien (Österreich)
Im Rahmen der Konferenz „Herausforderungen der Arbeitskräftenachfrage und Migrationsentwicklungen in der Europäischen Union – Perspektiven der EU Mitgliedsstaaten“ wurde ein Überblick über die zentralen Erkenntnisse der EMN Studie „Satisfying labour demand through migration“ geboten. Ein Vergleich von Arbeitsmigrationen in der EU sowie die österreichische Situation wurden jeweils in einem Eröffnungsvortrag dargestellt. Anschließend wurden nationale Perspektiven elaboriet, und den Abschluss der Konferenz bildete eine Podiumsdiskussion, bei welcher der aktuelle Bedarf des österreichischen Arbeitsmarktes sowie die Rolle von MigrantInnen auf diesem, zur Diskussion standen.
Tagesordnung (PDF)
Konferenzbericht (PDF)
TeilnehmerInnenliste (PDF)
08:30 – 09:30 | REGISTRIERUNG |
09:30 – 10:00 |
BEGRÜßUNG UND ERÖFFNUNG Moderation: Andreas HALBACH, Direktor, IOM Wien Jürgen GMELCH Peter WEBINGER Fiona KINSMAN (Präsentation; PDF, 137 KB) |
10:00 – 10:45 | SESSION 1 – HAUPTVORTRAG
Moderation: Katerina KRATZMANN, Forschungsleiterin, IOM Wien DECKUNG VON ARBEITSKRÄFTENACHFRAGE DURCH MIGRATION IN DER EUROPÄISCHEN UNION – HINTERGRUND ZUR EMN STUDIE UND VORLÄUFIGE VERGLEICHENDE ANALYSE Petra VAN NIEROP (Präsentation; PDF, 91 KB) Diskussion |
10:45 – 11:15 | Kaffeepause |
11:15 – 12:00 | SESSION 2 – HAUPTVORTRAG
ARBEITSKRÄFTENACHFRAGE UND MIGRATIONSENTWICKLUNGEN IN ÖSTERREICH – DATEN, ZAHLEN, FAKTEN Gudrun BIFFL (Präsentation; PDF, 124 KB) Diskussion |
12:00 – 13:30 | Mittagessen |
SESSION 3 – NATIONALE PERSPEKTIVEN ZUR ARBEITSMIGRATION | |
13:30 – 13:55 | ARBEITSMIGRATION NACH DEUTSCHLAND – HINTERGRUND UND AKTUELLE PERSPEKTIVEN
Jan SCHNEIDER (Präsentation; PDF, 223 KB) Diskussion |
13:55 – 14:20 | DIE EINSTELLUNG TÜRKISCHER BEHÖRDEN ZU TEMPORÄRER UND ZIRKULÄRER MIGRATION NACH EUROPA: KEIN „HEISSES“ THEMA
Özge BILGILI (Präsentation; PDF, 587 KB) Diskussion |
14:20 –14:45 |
MIGRANT/INNEN ALS FACHARBEITER/INNEN IN FINNLAND – POLITIK TRIFFT AUF REALITÄT
Pia BJÖRKBACKA (Präsentation; PDF, 235 KB) Diskussion |
14:45 –15:10 | MIGRATION DER UNGARISCHEN ARBEITSKRÄFTE IM GESUNDHEITSBEREICH
András ZSIGMOND (Präsentation; PDF, 375 KB) Diskussion |
15:10 – 15:30 | Kaffeepause |
15:30 – 17:00 |
SESSION 4 – PODIUMSDISKUSSION DER ÖSTERREICHISCHE ARBEITSMARKT UND DIE ROLLE VON MIGRANT/INNEN Vorsitz: Katerina KRATZMANN DiskussionsteilnehmerInnen: Sarah GALEHR – Arbeitsmarktservice Diskussion |
17:00 | ENDE DER KONFERENZ |