Das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) veranstaltet jährlich zwei EMN-Jahreskonferenzen in dem Mitgliedsstaat, der die jeweilige EU-Ratspräsidentschaft innehat. Zudem organisieren alle Nationalen Kontaktpunkte des EMN Konferenzen und Diskussions- oder Fachveranstaltungen.
Cooperation with third countries in fight against smuggling and trafficking in human beings
Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Polen im Europäischen Migrationsnetzwerk
3. - 4. Juni 2019, Warschau
„A New European Agenda on Migration?“
Konferenz: „Attracting and Welcoming International Students“
Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Schweden im Europäischen Migrationsnetzwerk
8. Mai 2019, Stockholm (Schweden)
Konferenz: „The impact of visa liberalisation on countries of destination – challenges and solutions in the Baltic region“
Veranstalter: Nationale Kontaktpunkt Lettland im Europäischen Migrationsnetzwerk
17. April 2019, Riga (Lettland)
Save the Date: „Effective Alternatives to the Detention of Migrants“
Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Frankreich im Europäischen Migrationsnetzwerk
04. April 2019, Straßburg (Frankreich)
Konferenz: „Nordic-Baltic migration conference – Education as a Driver for Integration“
Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Irland im Europäischen Migrationsnetzwerk
29. März 2019, Tallinn (Estonia)
Konferenz: „Sustainable migration in Europe“
Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Norwegen im Europäischen Migrationsnetzwerk
13. Dezember 2018, Brüssel (Belgien)
Konferenz: „Annual BE EMN NCP Policy Event“
Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Belgien im Europäischen Migrationsnetzwerk
12. Dezember 2018, Brüssel (Belgien)
Konferenz: „Looking to the future for unaccompanied minors in Ireland and Europe“
Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Irland im Europäischen Migrationsnetzwerk
04. Dezember 2018, Dublin (Irland)
Konferenz: „Innovation at the Borders: New Technologies for the upcoming Migration“
Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Portugal im Europäischen Migrationsnetzwerk