Das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) veranstaltet jährlich zwei EMN-Jahreskonferenzen in dem Mitgliedsstaat, der die jeweilige EU-Ratspräsidentschaft innehat. Zudem organisieren alle Nationalen Kontaktpunkte des EMN Konferenzen und Diskussions- oder Fachveranstaltungen.
Konferenz: „Responding to the Refugee Crisis“
Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Irland im Europäischen Migrationsnetzwerk
27. November 2017, Dublin (Irland)
Konferenz: „Potential directions of inflow of the immigrants – Central Asia“
Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Polen im Europäischen Migrationsnetzwerk
15. November 2017, Warschau (Polen)
Konferenz: „Moving policy forward, keeping research relevant – strengthening the research-policy dialogue in the fields of migration and integration“
Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Luxemburg im Europäischen Migrationsnetzwerk
24. Oktober 2017, Belvaux (Slowakei)
Jahreskonferenz: „The EU in the Global Race for Talents: Challenges and Solutions in Strengthening the EU’s Competitiveness“
Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Estland im Europäischen Migrationsnetzwerk
21. und 22. September 2017, Tallinn (Estland)
Konferenz: „Addressing the Needs of Forced Migrants in the 21st Century“
Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Slowakei im Europäischen Migrationsnetzwerk
03. bis 05. Juli 2017, Bratislava (Slowakei)
Konferenz: „Private and community based initiatives to support integration of refugees“
Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Litauen im Europäischen Migrationsnetzwerk
06. Juni 2017, Vilnius (Litauen)
Konferenz: „The Use of Technology in Identity Verification“
Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Norwegen im Europäischen Migrationsnetzwerk
01. Juni 2017, Oslo (Norwegen)
Jahreskonferenz: „The reform of the Common European Asylum System: opportunities and challenges“
Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Malta im Europäischen Migrationsnetzwerk
24. und 25. Mai 2017, St. Julians (Malta)
Konferenz: „Family reunification in Sweden and Europe state of play and lessons for the future“
Veranstalter: Nationaler Kontaktpunkt Schweden im Europäischen Migrationsnetzwerk