Publikationen
Schubhaft und Alternativen zur Schubhaft in Österreich
Die Inhaftierung im Rahmen von Migrationsverfahren ist eine Maßnahme der letzten Instanz, die nur dann angewendet werden darf, wenn eine weniger einschränkende Maßnahme nicht wirksam ist. Diese Studie befasst sich mit de... Weiterlesen über Schubhaft und Alternativen zur Schubhaft in Österreich
Präzise, zeitgerecht, interoperabel? Datenverwaltung im Asylverfahren
Zuverlässige und effiziente Datensysteme sind entscheidend für faire Asylverfahren, wirksames Fallmanagement und den Schutz von Rechten im gesamten Prozess. Interoperabilität, Datenschutz und Datenqualität spielen dabei ... Weiterlesen über Präzise, zeitgerecht, interoperabel? Datenverwaltung im Asylverfahren
MigrantInnen, die sich langfristig irregulär in Österreich aufhalten. Praktiken und Herausforderungen
Diese Studie befasst sich mit dem Phänomen der langfristig irregulär aufhältigen Personen in Österreich. Obwohl das Thema der irregulären Migration in der politischen und medialen Debatte immer wiederkehrt, wird dieses v... Weiterlesen über MigrantInnen, die sich langfristig irregulär in Österreich aufhalten. Praktiken und Herausforderungen
Saisoniers aus Drittstaaten in Österreich
Diese Studie gibt einen Überblick über die Erfahrungen Österreichs mit der Zulassung und der Beschäftigung von Saisoniers aus Drittstaaten seit 2016. Im ersten Teil der Studie werden das österreichische Saisonier-Modell ... Weiterlesen über Saisoniers aus Drittstaaten in Österreich
Möglichkeiten des Staatsbürgerschaftserwerbs durch Fremde in Österreich
Diese Studie zielt darauf ab, den Staatsbürgerschaftserwerb durch fremde Personen in Österreich zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf der Einbürgerung von „neuen MigrantInnen“, also jenen Personen, die keine bereits ... Weiterlesen über Möglichkeiten des Staatsbürgerschaftserwerbs durch Fremde in Österreich
Überblick über nationale Schutzstatus in Österreich
Die vorliegende Studie befasst sich mit nationalen Schutzstatus, die nicht durch die Gesetzgebung der EU harmonisiert wurden, sondern auf nationalen Bestimmungen basieren. Zunächst werden Ermessensgründe und humanitären ... Weiterlesen über Überblick über nationale Schutzstatus in Österreich
Zuwanderungsmöglichkeiten für Start-ups und innovativen UnternehmerInnen aus Drittstaaten nach Österreich
Die Studie analysiert die Zuwanderungsmöglichkeiten von Start-ups und innovativen UnternehmerInnen aus Drittstaaten nach Österreich. Der Hauptfokus liegt auf der Identifizierung der unterschiedlichen Voraussetzungen und ... Weiterlesen über Zuwanderungsmöglichkeiten für Start-ups und innovativen UnternehmerInnen aus Drittstaaten nach Österreich
Anwerbung und Standortbindung internationaler Studierender in Österreich
Die Studie untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie konkrete Maßnahmen der Anwerbung und Standortbindung internationaler Studierender in Österreich. Insbesondere werden die Einreise- und Aufenthaltsbedingungen,... Weiterlesen über Anwerbung und Standortbindung internationaler Studierender in Österreich