Publikationen
International Schutzberechtigte, die in ihren Herkunftsstaat reisen: Herausforderungen, Politiken und Praktiken in Österreich
Die Studie befasst sich mit der Frage, ob in Österreich der Asyl- bzw. subsidiäre Schutzstatus aberkannt werden kann, wenn eine berechtigte Person in ihren Herkunftsstaat reist oder mit den Behörden des Herkunftsstaates ... Weiterlesen über International Schutzberechtigte, die in ihren Herkunftsstaat reisen: Herausforderungen, Politiken und Praktiken in Österreich
Die Auswirkung der Visaliberalisierungen auf Österreich
Die Studie untersucht, welche Auswirkungen die Visaliberalisierungen für Drittstaaten des Westbalkans und der Östlichen Partnerschaft auf Österreich hatten. Dazu werden unterschiedliche Aspekte in den folgenden relevante... Weiterlesen über Die Auswirkung der Visaliberalisierungen auf Österreich
Die Arbeitsmarktintegration von Drittstaatsangehörigen in Österreich
Diese Studie gibt einen Überblick über politische Strategien und Praktiken in Österreich zum Thema Arbeitsmarktintegration von Drittstaatsangehörigen und beschreibt vier (Arbeitsmarkt-)Integrationsmaßnahmen genauer. Die ... Weiterlesen über Die Arbeitsmarktintegration von Drittstaatsangehörigen in Österreich
Unbegleitete Minderjährige nach Feststellung des Aufenthaltsstatus in Österreich
Die Studie befasst sich mit Österreichs Politiken und Praktiken im Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen nach Feststellung des Aufenthaltsstatus. Es werden einerseits die Versorgung sowie die Integration von unbegleite... Weiterlesen über Unbegleitete Minderjährige nach Feststellung des Aufenthaltsstatus in Österreich
Die Wirksamkeit der Rückkehr in Österreich – Herausforderungen und bewährte Praktiken im Zusammenhang mit EU-Vorgaben und Standards
Die Studie untersucht den Einfluss von EU-Vorgaben und Standards im Bereich der Rückkehr auf die Rechtslage und behördliche Praxis in Österreich. Dabei werden Herausforderungen bei der wirksamen Durchführung von Rückkehr... Weiterlesen über Die Wirksamkeit der Rückkehr in Österreich – Herausforderungen und bewährte Praktiken im Zusammenhang mit EU-Vorgaben und Standards
Die veränderte Zuwanderung von Asylwerbern von 2014—2016 – Reaktionen Österreichs
Die Studie gibt eine Übersicht über die Bewältigungsstrategien Österreichs auf die gestiegene Zuwanderung in den Jahren 2014—2016, die erhebliche Anzahl der ankommenden Asylsuchenden und die damit verbundenen Herausforde... Weiterlesen über Die veränderte Zuwanderung von Asylwerbern von 2014—2016 – Reaktionen Österreichs
Die Identitätsfeststellung im österreichischen Migrationsprozess
Die Studie befasst sich mit der Feststellung der Identität von Drittstaatsangehörigen in fremdenrechtlichen Verfahren. Identität wird als eine Reihe von Eigenschaften einer Person definiert, die es ermöglicht, diese von ... Weiterlesen über Die Identitätsfeststellung im österreichischen Migrationsprozess
Die Familienzusammenführung von Drittstaatsangehörigen in Österreich
Gegenstand dieser Studie ist die Familienzusammenführung von Drittstaatsangehörigen in Österreich. Insbesondere widmet sich die Studie den Voraussetzungen und dem Verfahren der Familienzusammenführung. Zusätzlich werden ... Weiterlesen über Die Familienzusammenführung von Drittstaatsangehörigen in Österreich